Der erste Satz ist immer der schwerste. Gut, der ist nun geschrieben. Das Jahr 2024 gilt es mit unserem Jahresbericht rückblickend zu bilanzieren. Einige Aussichten auf das Kommende sollen nicht unerwähnt bleiben.
Im vergangenen Jahr gab es kaum eine Ecke des Sportparks und der Gebäude, wo nicht Hand angelegt wurde. Viele Reparaturen, Renovierungen sowie technische Verbesserungen trugen zum Erhalt und Verbesserung der Qualität unseres gesamten Vereinsgeländes bei. So wurden zum Beispiel der Keller und der hintere Aufgang in der Tenne gestrichen. Der Haupteingang unseres Tennengebäudes erstrahlt in neuem Glanz. Es wurde am Schwimmbad gestrichen. Die Technik des Schwimmbades erhielt eine umfangreiche Erneuerung. Die Stromkästen auf dem Gelände wurden äußerlich gründlich gereinigt und gestrichen, ihr Inneres erhielt eine komplett neue Technik. Hier gibt es lediglich noch zwei Kästen, die in Kürze die schon bereitliegende neue Technik erhalten. Im Wohnhaus ist die Heizung überprüft und repariert worden. Der Vorbau des Hauses erhielt einen neuen Anstrich. Auch alle Fenster wurden gestrichen und die Dämmung konnte verbessert werden. Last but not least erfolgte im Herbst des vergangenen Jahres eine größere Rodung kranker und abgestorbener Bäume. Bis auf die Heizung im Wohnhaus und die Rodung der Bäume erfolgten alle Arbeiten in Eigenregie. Das heißt, hier haben sich einige unserer Mitglieder richtig bemüht und reingehängt. Davor ziehe ich meinen Hut und bedanke mich sehr auch im Namen des Vorstands.
Das Jahr 2024 zeichnet sich auch dadurch aus, dass wir zahlreiche neue Mitglieder gewinnen konnten. Unsere Mitgliederzahl beträgt zum 01.01.2025 insgesamt 214 Mitglieder. Das Durchschnittsalter beträgt 53 Jahre.
Sportlicher Höhepunkt waren im Jahre 2024 sicher die DFK-Schwimmmeisterschaften in unserem Sportpark. Es wurde im Vorfeld, während der Durchführung und in der Nachbereitung eine Höchstleistung vieler unserer Mitglieder erbracht. Die Organisatoren konnten sich während dieser Tage im Juni auf über 50 Helfende verlassen. Das sind ein Viertel aller unserer Mitglieder und verdient höchsten Respekt. Unsere Volleyballer schlagen sich mit ihren Mannschaften gut. Auch hier konnten wir einen Zuwachs an Hallensportmitgliedern verzeichnen. Gut besucht waren auch die 4. offenen Stadtmeisterschaften im Petanque.
Mit 59 Sportabzeichen schaffte sich unser FSB einen zweiten sportlichen Höhepunkt ausschließlich in Eigenleistung. Es ist nicht nur zahlenmäßig ein Rekord, sondern auch im Verhältnis zur Mitgliederzahl ein Zuwachs.
Seit vielen Jahren verzeichnen wir einen stetigen Zuwachs an Gästeübernachtungen. Nicht nur die Schönheit unseres Sportparks, die qualitativ guten Möglichkeiten der sportlichen Betätigung und nicht zuletzt die immer wieder von Gästen gelobte Gastfreundschaft von uns führt dazu, dass sich unter unseren Gästen Wiederholungstäter befinden. Sie sorgen daheim auch dafür, dass auch neue Gäste zu uns kommen. Den Empfang der Gäste werden wir mit Beginn der Saison organisatorisch und personell neu gestalten. Dazu haben sich einige Mitglieder bereit erklärt. Unterstützung erfahren sie von den erfahrenen Mitgliedern.
Während es mit dem Verlegen des Glasfaserkabels und einer damit einhergehenden enormen Verbesserung unserer Internetnutzung derzeit seitens der Telekom nicht vorangeht, stehen nun die Pläne der Verlegung des neuen Abwasserkanals.
Ab April diesen Jahres soll der Abwasserkanal in 3 Bauabschnitten mittig der Triftstraße verlegt werden. Das wird jeweils zu Vollsperrungen führen. Umleitungen sind für die ersten beiden Bauabschnitte vorhanden. Für den 3. Bauabschnitt wird eine Umfahrung geschaffen. Geplant ist ein Zeitraum von knapp 6 Monaten. Zu den Umleitungen verweise ich auf einen Bericht hier in diesen Vereinsnachrichten. Ganz ohne eigene Kosten kommen wir als Verein jedoch nicht davon. Neben den Anschlusskosten, sind auch ein Teil der Verfüllungskosten von uns zu tragen. Unser Haushalt ist stabil und wir sind darauf vorbereitet.
Insgesamt steht unser Verein gut da. Die Kontinuität der Mitgliederzahlen bietet uns eine gute Basis, die Qualität unseres Sportparks nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern. Dies wiederum erhält und erhöht die Attraktivität für zukünftige Mitglieder.
Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Mitgliedern für das in uns gesetzte Vertrauen. Persönlich danke ich den Mitgliedern des Vorstandes und den Verantwortlichen für die Sportsparten sowie den vielen fleißigen Unterstützern für ihre uneigennützige ehrenamtliche Arbeit. Nur durch die unermüdliche Hilfe vieler Mitglieder sind wir, was wir sind; ein Verein, der sich sehen lassen kann.